Mit Paprika gefüllt und Schmand überbacken. Innen saftig und würzig.
Schlagwörter-Archiv: Backen
Rezept des Monats – Spekulatiustorte
Kokosmuffins
Johannesbeer-Sahne
Dieser Kuchen passt perfekt in den Sommer mit dem frischen säuerlichen Geschmack!
Mancher Kuchen ist einfach so lecker, dass er aufgegessen ist, bevor ein Bild davon gemacht wurde
Weißbrot
Schnell zubereitet, locker und saftig!
Weißbrot
Vorbereitung
Kochzeit
Gesamtzeit
Verfasser: @Viva la Eat - Tine Biß
Kategorie: Brot & Brötchen
Portionen: Kastenform 26 cm
Zutaten
- 500 g Mehl (glutenfrei helles oder dunkkles Mehl von Seitz)
- 1 Msp. Brotgewürz
- 1-2 EL Flohsamenschalen
- 1 Päckchen Backpulver - glutenfrei
- ½ TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 1 Eigelb bzw. 1 ganzes Ei wenn verträglich
- 480 ml kohlensäurehaltiges Wasser
- Brotbackform 26 cm lang, Backpapier
Zubereitung
- Backofen 225 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backform mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen und mind. 5 Minuten mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten.
- Teig in die Brotform (Kastenform) füllen und mit Wasser glatt streichen.
- Beim Umfüllen darauf achten, dass die Hände bzw. der Teigschaber mit Wasser angefeuchtet sind, da der Teig sonst daran haften bleibt.
- Brot mit Öl bestreichen.
- Feuerfestes Gefäß mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen, sonst wird das Brot zu trocken.
- Brot auf der untersten Schiene 10 Minuten backen und mit einem scharfen Messen oben einschneiden,
- Dann weitere 50 Minuten bei 200 Grad backen.
Variationen und Tipps
Wer mag kann noch Leinsamen mit in den Teig geben.
Teig lässt sich auch gut zu Brötchen verarbeiten.
Das Brot in einem Brotbeutel im Kühlschrank aufbewahren. Hält so gut eine Woche.
Teig lässt sich auch gut zu Brötchen verarbeiten.
Das Brot in einem Brotbeutel im Kühlschrank aufbewahren. Hält so gut eine Woche.